Lidschlag 03 - Flow Moments   Lidschlag 03 - FlowMoments  
SitemapImpressum  
 
Vision
Mission
AngeboteCoachingsEFT Meridian-TechnikenLaufbahnberatungenSystemaufstellungenFlowTeamsPreiseAstrologische Leckerbissen
Infothek
Portrait

Kontakt

Home

ZeitMix.

Als erfahrene, dynamische und experimentierfreudige Seminarleiterin/Moderatorin/Coach zeige ich Ihrem konventionell orientierten Team wie es sich in ein FlowTeam verwandeln kann. Mit welchem Genuss es sich in einer Atmosphäre von Freude, Kreativität, Vertrauen, Eigenausdruck, Aktivität und Achtsamkeit arbeiten lässt. Und wieviel Spass und Wohlgefallen konkrete, schnellerzielte Resultate auslösen.

 

FlowTeams - Selbstorganisation in Arbeitsgruppen.

Ein FlowTeam verfolgt ein gemeinsames Ziel oder entwickelt ein gemeinsames Projekt. Gleichzeitig beobachtet es den Arbeitsprozess genau und lernt so die eigenen Erfolgskonzepte zu erkennen, sie weiterzuentwickeln und bewusst anzuwenden.

 
FlowMoments.
Wir alle kennen intensivste Momente, wo wir ganz im Flusse sind mit unseren Gefühlen. Wo wir völlig eins sind mit dem was wir tun, denken und fühlen. Wo wir die Aussenwelt vergessen, wo Handlungsweise und innere Befindlichkeit übereinstimmen. Wo Tun, Sinn, Spass und Bewusstsein verschmelzen und das Zeitgefühl aufgehoben ist. Wo wir einzig um der Sache willen etwas tun. Solche Momente erleben wir beim Spiel (zB Karten- oder Brettspiele), beim Sport (schwimmen, walken, golfen, Gleitschirmfliegen, Kickboxen etc.), beim Denksport (Kreuzworträtsel, Schach usw.), beim Ausüben eines faszinierenden Hobbies, bei künstlerischen Projekten wie malen, musizieren oder schreiben und natürlich bei packenden beruflichen Projekten.
 
FlowTeams.
Chaosforschung und Systemtheorie liefern wichtige Hinweise dafür, wie sich komplexe Systeme selbst organisieren. Ein Team wird als komplexes System bezeichnet, deshalb lassen sich gewisse Erkenntnisse auf die Teamarbeit übertragen. In jüngster Vergangenheit wurde entdeckt, dass komplexe, chaotische Systeme gar nicht so chaotisch sind, wie es auf den ersten Blick scheint. Die Systemtheorie unterscheidet drei Arten
  • Einfache Systeme (Billardspiel, Pendel) folgen einem einfachen, linearen Ursache-Wirkungs-Schema.
  • Komplizierte Systeme (Uhr, Kraftwerk, Automotor) bestehen aus einer Vielzahl mechanisch gekoppelter Teile, deren Zuammenspiel und Verhalten berechenbar und organisierbar sind.
  • Komplexe Systeme (Wetter, Aktienmärkte, Biotope, Teams, Gehirne, Bienenvölker, Insektentaaten, Wirtschaftssysteme) zeichnen sich durch eine nichtlineare Dynamik aus und sind nicht berechenbar, nicht organisierbar, insbesondere nicht deren Effizienz. Weil diese Systeme sich aber selbst organisieren können, entsteht eine Art «höhere Ordnung» und damit eine bessere Effizienz.
Es gibt in Systemen, die sich selbst organisieren, bestimmte Eigenschaften, die sich in ähnlichen Formen, Verhaltensweisen oder Entwicklungsmustern zeigen, in den Grundmustern der Systemtheorie. Superteams, wie
  • ein Sportteam, das eine haushoch überlegene Equipe schlägt oder
  • ein Projektteam im Unternehmen, das regelmässig Spitzenleistungen erbringt oder
  • ein KollegInnenteam, das innert Stunden ein lässiges Fest organisiert oder einander unbekannte Menschen, die nach einem Unfall selbstlos Leben retten.
Sogenannte FlowTeams nutzen diese Eigenschaften - den Flow ihrer Gedanken und Gefühle. Das FlowTeam ist eine Crew, die Selbstorganisation als eine Entwicklungsrichtung versteht und vom konventionellen Arbeitsstil zum selbstorganisierten Arbeiten und Lernen mutiert. Diese Crew verrichtet ihre gewohnten Aufgaben, entwickelt jedoch innerhalb von definierten Focusbereichen eigene Spielregeln und wendet diese bewusst an. Das FlowTeamDesign stellt aber keine eigentliche Gebrauchsanweisung und kein Rezept dar, vielmehr ist es im besten Fall ein Kompass, der eine ungefähre Richtung vorgibt.
FlowMoments enstehen im FlowTeam beim konzentrierten Brüten über einer kniffligen Aufgabe, beim Aufzeichnen von Lösungen, beim Gestalten von Grafiken, beim Definieren von Vorgaben oder bei der Erstellung von Konzepten. Immer wichtig sind Spiel, Bewegung, Ruhepausen, Musikhören, der freie Austausch im Team, das Diskutieren, das Debattieren, das gemeinsame Erfolgserlebnis, das Mittagessen, der Sport, die Räumlichkeiten und Atmosphäre.
Kreativräume sind in der Regel mit den modernsten und verschiedensten Arbeitsmitteln ausgestattet, enthalten Ruhenischen und Musikecken, meistens auch eine kleine Cafeteria mit Getränken und Snacks und im optimalsten Fall ist auch die Natur – etwa ein Garten –  miteinbezogen.
Der Nutzen der FlowEnergie kann Blockaden freisetzen, weil auch hitzige Diskussionen Platz haben und sofort eingebracht und umgesetzt werden. Genauso die pure Freude über Erfolge und anderes. Konkrete, schnellerzielte Resultate machen Spass, fördern Zufriedenheit und Selbstvertrauen. Das Team ist wegen seinen überdurchschnittlichen Qualitäten bekannt, wird geschätzt und überall gern eingesetzt. Teilnehmende fassen schnell Vertrauen in ihr Team und in seine Fähigkeit, etwas bewegen zu können. Das Selbstvertrauen jedes Einzelnen wird optimal unterstützt, die Eigenverantwortlichkeit entwickelt sich zum Nutzen des Teams und seiner Arbeit und die Knowhowverbreitung und -erhaltung ist gesichert und wird ständig optimiert. Das FlowTeam wird immer durch einen Coach begleitet.

Kosten.

 
Weitere Informationen - www.flowteam.com
 
 
LIDSCHLAG 03 • Elisabeth Keel • Hint. Davidstr. 24 • CH-9000 St. Gallen • +41 71 220 3785 • eMail

top